Kreisverband VIII Esens e. V.

Hollandkugelmeisterschaften 2010

Ausschreibung Landesverband Bedingungen Hollandkugel LKV Ergebnisse Landesmeisterschaften 07.08.2010 in Hage
  Ergebnisse FKV-Meisterschaften 14.08.201  

Ostfriesland gewinnt Ländervergleich in allen Klassen ---und die Medaillenwertung

Spannende Wettkämpfe in allen Wettbewerben

EINIGKEIT Hage perfekte Gastgeber der FKV-Hollandklootmeisterschaften



Hage/KV Norden --ET--


Während im Vorjahr die FKV-Verbandsmeisterschaften im Feldkampf mit der
Hollandkugel eher eine Veranstaltung von Insidern war und die Resonanz
bei den Aktiven eher dazu Anlass geben konnte, diese Meisterschaften
abzuschaffen, gelang dem Arbeitsausschuß Klootschießen des FKV mit der
Reform der Wettkampfbedingungen ein Schritt in die richtige Richtung. Da
die Meisterschaften von einem reinen Einzelwerfen zu einer
Mannschaftwertung mit jeweils sieben Werfern je Altersklasse zwischen
Oldenburg und Ostfriesland aufgewertet wurde sahen sich die
Landesverbände, zumindest die Ostfriesen, veranlasst, eine
Landesmeisterschaft vorzuschalten, um die Mannschaftsmitglieder zu
nominieren. Dies wurde am vorherigen Sonntag, ebenfalls in Hage
ausgetragen, zu einem vollen Erfolg. Alle mannschaften waren voll
besetzt. Diese Möglichkeit wurde in diesem Jahr vom
Klootschießerlandesverband Oldenburg noch verpasst und viele Startplätze
blieben leer. Doch man versprach, beeindruckt von der vervorragend
vorbereiteten Meisterschaft in Hage und dem passenden Ambiente, dass bei
allen Aktiven und den Käklern und Mäklern viel Zustimmung fand, im
nächsten Jahr nachzubessern und den Gästen aus Ostfriesland dann auch in
der Länderwertung einen gleichwertigen Gegner zu bietenzu bieten.

In der Länderwertung gab es dann wie erwartet in allen Altersklassen
Siege der ostfriesischen Feldspezialisten

Knapper war es da schon bei der Vergabe der Einzeltitel. Beide
Landesverbände stellte je vier Titelträger, aber mit je sechs Silber-
und Bronzemedaillen waren die Ostfriesen den Oldenburger (2 x Silber, 2
x Bronze) weit überlegen.

Gleich zu Beginn der Wettkämpfe gab es bei den C-Mädchen einen
Dreifachtriumph der Gastgeberinnen. Julia Allgeier aus Blersum (12
Wurf/40,70 Meter über das Ziel) holte wie bei den Landesmeisterschaften
eine Woche zuvor Gold, mußte aber bis zum letzten Wurf bangen, da ihre
Mannschaftskamerdinnen Imke Schoolmann, Berumerfehn und Maike Huismann
aus Ihlowerfehn ihre Bestmarke nur knapp verfehlten und sich
rundengleich über Silber und Bronze freuten.

Auch bei den C- Jungen gab es Spannung pur. Im direkten Vegleich machten
Torben Lehmann, Grabstede, Tobias Djuren, Norden und Jan- Ernst Schwarz
aus Blersum die Meisterschaft unter sich aus, mit dem besseren Ende für
den körperlich weit überlegenen Oldenburger, Djuren und Schwarz kamen
knapp dahinter ebenfalls auf das Siegertreppchen.

Äußerst knapp auch der Einlauf der B-Mädchen. Hier verhinderte die
Halsbeckerin Kyra Gröne einen Ihlower Doppelsieg. Nina Coordes wurde
Verbandsmeisterin, ihre Vereinskameradin Frauke Eden wurde mit Bronze
belohnt.

Bei den B-Jungen zeigte Jabbo Gerdes aus Willmsfeld wieder eine
Klasseleistung und holte sich eine weitere Goldmedaille für seine
umfangreiche Trophäensammlung. Nils Kabernagel aus Kreuzmoor war
ebenfall spitzenmäßig unterwegs und verdrängte den jungen
Schirum-Leegmoorer Daniel Heiken noch auf Bronze.

Durchaus auf Frauenniveau präsentierte sich die weibliche Jugend A aus
Ostfriesland. Ohne oldenburger Gegenwehr brachten aber interne
Vergleiche Spitzenleistungen hervor.

Allen voran ging die wurfgewaltige Südarlerin Inka Trei, die einen
hervorragenden Wettkampf ablieferte und Ann-Christin Peters aus Ardorf
mit knapp einem Wurf Vorsprung diesmal den Schneid abkaufte. Über Bronze
freute sich Ulrike Tapken aus Müggenkrug.

Die Meisterschaft der männlichen A-Jugend konnte nur über den
oldenburger Spitzenwerfer Keno Vogts aus Hollwege gehen. Dieser
präsentierte sich in Höchstform und siegte verdient vor Dennis Djuren
aus Neu-Ekels und Sven Büsing aus Mentzhausen.

Dass sich für die Teilnahme an dieser Meisterschaft auch die weiteste
Anreise lohnt bewies die amtierende Felkampf-Europameisterin Christina
Damken aus Reitland in der Wesermarsch. Sie brannte trotz zweisstündiger
Autofahrt ein Feuerwerk an Riesenwürfen ab, dass die so hoffnungsvoll
angetretene Konkurrenz nur neidlos gratulieren konnte. Ihre 9 Wurf 61
Meter waren ein absolutes Highlight dieser Meisterschaft. Mit über einem
Wurf Rückstand gab es für Annika Noormann aus Ostermarsch aber immerhin
die Vizemeisterwchft zu feiern. Noch vor der hoch gehandelten
Spitzenallrounderin Anke Klöpper aus Upgant-Schott landete mit nur 75 cm
Vorsprung die Oldenburgerin Wiebke Schröder aus Haarenstroth
überglücklich auf dem Bronzeplatz. Spannend war es auch im
Ländervergleich, den die Ostfriesinnen mit knapp einem Wurf Vorsprung
gewannen

Dramatisch war das Finale bei den Männern. Bis zur letzten Paarung hatte
es eine Münkeboer Doppelführung durch Friedrich Christians und Daniel
Brungers, die lediglich 2,20 Meter trennte, gegeben, dahinter ebenfalls
mit sieben Würfen rundengleich Hendrik Rüdebusch, Halsbeck und Renko
Altona aus Horsten. Diese vier trennte nichteinmal zehn Meter. In ihren
letzten Paarung des Wettbewerbs und mit ihren beiden letzten Würfen
schoben sich dann Stefan Runge, Mentzhausen auf Gold und Horst Dieling
auf Silber an dieses Quartett vorbei. Friedrich Christians, der erst
durch den Startverzicht von Frank Goldenstein nachnominiert worden war,
dankte es den Verantwortlichen mit dem Gewinn der Bronzemedaille. Die
Länderkampfwertung ging mit 36 Wurf, 184,30 Meter zu 38/306,70 ebenfalls
an die Gastgeber.

Bei der überaus gut besuchten, stimmungsvollen Siegerehrung gab es dann
den verdiente Lohn für die besten Werfer der acht Klassen dieses Tages.
Ein besonderer Dank ging noch einmal an den KBV Hage für die Bewirtung
und an Landwirt Reinhard Schneider, der seine Länderien für diesen
Wettkampf extra noch einmal hervorragend hergerichtet hatte.