Kreisverband VIII Esens e. V.

Kreismehrkampf 2009-2010
30. August 2009 in Utarp

Kreismehrkampf Zeitpläne Vorbericht Ergebnisse Fotos folgen  
FKV-Mehrkampf Ausschreibung Zeitpläne Anschreiben Esens Aufstellung Esens Ergebnisübersicht FKV

Dominanz der vergangenen Jahre bröckelt

 Mehrkampf: Blomberg nicht zu schlagen

 -KV Esens: Westeraccum im Medaillenkurs auf Platz drei gelandet, doch in den Hauptklassen Männer und Frauen I triumphierte man -

 Beim KBV „Fix wat mit“ Stedesdorf  wackelt die Hochburg der Mehrkämpfer / „Moorkant“ Neuschoo überzeugte

 Sportler der Deutschen Meisterschaft ausgezeichnet

 Utarp/HC. Beim Friesischen Mehrkampf des Kreisverbandes VIII Esens zeigte sich der KBV „Freesenholt“ Utarp-Schweindorf als guter Gastgeber und die Mehrkampfathleten fanden gute Wettkampfplätze vor, doch bis zum frühen Nachmittag beeinträchtigten die regelmäßigen Regenschauern doch das Wettkampfgeschehen und die sportlichen Leistungen. Zu Begin der Hauptklassen aber kam die Sonne dann doch noch durch und ein versöhnlicher Abschluss war gewährleistet.

Manfred Fischer leistete wieder gute EDV-Auswertungen, so dass die Siegerlisten schnell erstellt wurden. Die bewährte Gesamtsiegerehrung am Abend durch den Kreisfeldobmann Detlef Peters und dem Kreisvorsitzenden Herbert Freese war wieder eine gelungene runde Sache. Vorab wurden noch die erfolgreichen Sportler bei den Deutschen Meisterschaften ausgezeichnet. Ein Präsent für die erfolgreiche Teilnahme erhielten Helge Kung, Frank Goldenstein, Robert Djuren, Anke Redelfs, Jabbo Gerdes und Alexander Windt. Nach 2007 holte sich der KBV Blomberg eindrucksvoll die Siegerposition mit 6 Gold-, 4 Silber- und 2 Bronzemedaillen vom Vorjahressieger KBV „Hier up an“ Westeraccum zurück, die sich auf Rang drei wieder fanden. Eine saubere Arbeit lieferte „Moorkant“ Neuschoo ab, die sich im Medaillenspiegel auf Rang drei setzen konnten. Beim KBV „Fix wat mit“ Stedesdorf, lange Zeit Hochburg der Mehrkämpfer,  bröckelt die Dominanz. Dieses Jahr wurde „nur“ Rang 13 belegt. Mit sechs erzielten Medaillen jedoch gehört man doch noch zum oberen Bereich.

In der w.J. A musste Vorjahressiegerin Kathrin Goldenstein (Stedesdorf) dieses Jahr der Utgasterin Anke Redelfs den Vortritt lassen. Der Neuschooer Christian Freese (m.J. C) erwischte einen Supertag und führte die Konkurrenz mit fast 100 Punkten Vorsprung an. Belegte Sven Claassen in der m. D-Jugend im letzten vergleich noch Platz zwei, warf er sich nun eindrucksvoll auf Platz eins. In der weiblichen Klasse D konnte die Werdumerin Anna-Lena Jacobs ihren Titel verteidigen und Alina Christians, Eversmeer, verbesserte sich auf den zweiten Platz. Im Frauenbereich setzten sich die Favoriten wieder im Spitzenbereich fest. So holte Simone Davids aus Westeraccum in Frauen I wieder die Goldmedaille und „Moorkant“ Werferin Marion Bents konnte nach Bronze dieses Jahr die Silberplakette ergattern. In Frauen II holte sich Insa Weets, Holtgast, nach Silber nun die Mehrkampfkrone. Ihre Vereinskollegin Gerda Martens verteidigte ihren Titel in Frauen III und Alma Wessels holte sich in Frauen IV den Sieg. Nach Platz zwei konnte der Blomberger Reinhold Krey den Sieg in Männer II einfahren. In Männer III kamen die  Vereinskameraden Hinrich Goldenstein, Peter Zuther und Herbert Behr aufs Treppchen. Der „Altmeister“ Siebelt Meier konnte die Konkurrenz in Männer IV wieder in Schach halten und siegte daher auch dieses Jahr. Im Männer I Bereich legten die Vorjahressieger wieder genau die Platzierung wie 2008 hin. Gold ging an Frank Goldenstein (Blomberg/920,93), Silber und Bronze an die Westeraccumer Robert Djuren (853,77) und Karsten Biermann mit 805,40 Punkten. In der Mannschaftswertung kam wie erwartet der KBV Westeraccum wieder zu Siegerehren und holte sich damit das dritte Gold in Folge. In Frauen I musste sich Stedesdorf beugen. Nach zwei siegreichen Jahren bestach hier ebenfalls der KBV „Hier up an“ Westeraccum und sicherte sich den Titelgewinn. Den Vorjahrestitel holten sich ebenfalls die Mannschaften w.J. C Utarp-Schweindorf und die Eversmeerer in der w.J. D. Die FKV-Meisterschaften finden am 05./06. September im Kreisverband Wittmund ihre Durchführung.

Weibl. Jugend D

Mannschaft: 1. Eversmeer: 915,70 Punkte; 2. Utarp-Schweindorf: 870,87

Einzel: 1. Anna-Lena Jakobs, Werdum: 384,83; 2. Alina Christians, Eversmeer: 360,60; 3. Melanie Krüger, Mamburg: 341,23

Männl. Jugend D

Mannschaft: 1. Westeraccum: 973,70; 2. Stedesdorf: 831,47

Einzel: 1. Sven Claasen; Bensersiel: 393,00; 2. Timo Onken; Westeraccum: 357,80; 3. Torben Voß, Utarp-Schweindorf: 350,83

Weibl. Jugend C

Mannschaft: 1. Utarp-Schweindorf: 990,37; 2. Ochtersum: 949,13

Einzel: 1. Janina Meppen, Bensersiel: 457,40; 2. Annika Schmidt, Stedesdorf: 413,07; 3. Jessica Reents, Blomberg: 401,17

Männl. Jugend C

Mannschaft: 1. Neuschoo: 1344,67; 2. Willmsfeld: 1194,93; 3. Eversmeer: 1127,17

Einzel: Christian Freese, Neuschoo: 545,97; 2. Jelde Eden, Willmsfeld: 455,27; 3. Daniel Müller, Utarp-Schweindorf: 416,43

Weibl. Jugend B

Mannschaft: 1. Utarp-Schweindorf: 1228,37; 2. Stedesdorf: 1159,90 

Einzel: 1. Ina Baumfalk-Egberts, Bensersiel: 442,807; 2. Stefanie Schelm, Ochtersum: 439,63; 3. Rika Voß, Utarp-Schweindorf: 422,87

Männl. Jugend B

Mannschaft: 1. Neuschoo : 1496,07; 2. Willmsfeld: 1442,57

Einzel: 1. Jabbo Gerdes, Willmsfeld: 610,60; 2. Dennis Freese, Neuschoo: 553,07; 3. Hennrik Galts, Neuschoo: 495,33

Weibl. Jugend A

Mannschaft: 1. Utgast: 1313,17; 2. Blomberg: 1005,83

Einzel: 1. Anke Redelfs, Utgast: 505,97; 2. Kathrin Goldenstein, Stedesdorf: 482,83; 3. Lena Baumfalk-Egberts, Bensersiel: 400,50

Männl. Jugend A

Einzel: 1. Hauke Gerdes, Willmsfeld: 643,70; 2. Christian Tjarks, Mamburg: 639,93; 3. Simon Rabenstein, Eversmeer: 639,60

Frauen IV

Einzel: Alma Wessels; Middelsbur: 320,20; 2. Grete Dreesch, Neuschoo: 276,33

Männer IV

Einzel: 1. Siebelt Meier, Ochtersum: 637,63; 2. Jardo Tapper, Blomberg: 587,87; 3. Gerd Wessels, Middelsbur: 587,87

Frauen III

Einzel: 1. Gerda Martens, Holtgast: 407,73; 2. Monika Taddigs, Middelsbur: 395,40; 3. Frieda Tjarks, Mamburg: 361,07

Männer III

Mannschaft: 1. Blomberg 2: 1435,97; 2. Blomberg 1: 1246,47

Einzel: 1. Hinrich Goldenstein, Blomberg: 728,10; 2. Peter Zuther; Blomberg: 682,37; 3. Herbert Behr, Blomberg: 555,10

Frauen II

Mannschaft: 1. Neuschoo: 1194,70

Einzel:1. Insa Weets, Holtgast: 475,97; 2. Elfriede Rabenstein, Neuschoo: 445,90; 3. Traute Helmers; Neuschoo: 398,87

Männer II

Mannschaft: 1. Blomberg: 2180,27; 2. Nenndorf: 1684,30

Einzel: 1. Reinhold Krey, Blomberg: 723,77; 2. Fritz Janssen, Blomberg: 666,67; 3. Manfred Tautz, Nenndorf: 661,03

Frauen I

Mannschaft: 1. Westeraccum: 2217,13; 2. Bensersiel: 2187,37; 3. Stedesdorf: 2184,80

Einzel: 1. Simone Davids, Westeraccum: 543,50; 2. Marion Bents, Neuschoo: 499,00; 3. Gudrun Appelt, Stedesdorf: 472,03

 Männer I

Mannschaft: 1. Westeraccum: 3640,77; 2. Utarp-Schweindorf: 3089,63; 3. Utgast: 3068,97

Einzel: 1. Frank Goldenstein, Blomberg: 920,93; 2. Robert Djuren, Westeraccum: 853,77; 3. Karsten Biermann, Westeraccum: 805,40

Medaillenspiegel:

 1. Blomberg                          6 Gold 4 Silber2 Bronze

 2. Neuschoo                          4          4          2

 3. Westeraccum                   4          2          1

 4. Bensersiel                         3          1          1

 5. Willmsfeld                         2          3          0

 6. Utarp-Schweindorf            2          2          3

 7 Utgast                                 2          0          1

 8. Holtgast                             2          0          0

 9. Ochtersum                                   1          2          0

10. Eversmeer                       1          1          2

11.Middelsbur                         1          1          1

12.Werdum                            1          0          0

13.Stedesdorf                         0          4          2         

14.Mamburg                           0          1          2

15. Nenndorf                          0          1          1

 

Vorbericht:

Mehrkämpfer messen ihre Kräfte in Holtriem

 KV Esens: Auf dem Klootschießergelände des KBV „Freesenholt“ Utarp-Schweindorf
werden die Mehrkampfdisziplinen absolviert

Utarp/HC. Am Sonntag den 30. August richtet der Kreisverband Esens seinen Mehrkampf aus. Nach 2006 ist der KBV „Freesenholt“ Utarp-Schweindorf wieder Gastgeber dieser Mehrkampfveranstaltung. Vorher erlebt man aber am 29.08.2009 in Utarp noch die Landesmeisterschaften der Klootschießer, was eine Anreise ebenfalls lohnenswert macht.  Die Hauptverantwortlichen um Kreisfeldobmann Detlef Peters konnten 34 Mannschaftsmeldungen (Vorjahr 46) und 41 Einzelstarter (45) entgegen nehmen. 15 Vereine nehmen an dieser Großveranstaltung teil. In den Disziplinen Holz-, Gummi- und Weideboßeln, das Schleuderballwerfen sowie das Flüchten ist das Können jeweils abzurufen um sich ganz oben zu platzieren. Das Melde- und Wettkampfbüro wird im Vereinsheim des KBV Utarp-Schweindorf eingerichtet. Auch die Standbesetzung hat sich dort anzumelden, die sich wie die Werfer 15 Minuten vor der angegebenen Startzeit dort einzufinden haben. Die erstgenannte Mannschaft startet mit Werfer Nr. 1, danach folgt Werfer Nr. 1 der gegnerischen Mannschaft usw. Sind einer Paarung noch Einzelwerfer zugeordnet, beginnen die Einzelwerfer in der

angegebenen Reihenfolge. Alle Werfer bleiben bis zum Abschluss der Gruppe auf der Bahn. Ein Doppelstart am gleichen Wettkampftag ist ausgeschlossen. Die Einzelwertung erfolgt stets in der altersbedingten Klasse unter der Voraussetzung, dass diese Klasse am gleichen Tag ausgeschrieben ist und das Werfen auf der gleichen Bahn mit gleichem Wurfgerät erfolgt. Bei einem Nichtantritt ist in jedem Fall ein Schiedsrichter zu stellen, damit ein reibungsloser Ablauf gewährleistet ist. Es wird eine abschließende Siegerehrung für alle Altersklassen um ca. 17:30 Uhr geben. Die Mannschaftssieger des Vorjahres haben die gravierten Plaketten spätestens am Wettkampftag im Wettkampfbüro abzugeben. Um 09:30 Uhr beginnen die Friesischen Mehrkampfmeisterschaften mit der m.J. D auf der Bahn 1. Die weibliche Klasse D tritt auf der Bahn 2 ab 10:00 Uhr ins Renngeschehen ein. In Frauen I gilt es für Stedesdorf den Titel zu verteidigen. Diese können ihn dann zum dritten mal in Folge erringen. Westeraccum aber strebt es langsam an ganz oben aufs Treppchen zu stehen und versprechen daher einen harten Fight  abzuliefern. Den dritten Titel in Folge strebt auch Westeraccum in der Männer I-Klasse an. Utarp möchte hier wieder Paroli bieten, doch auch die „Neuen“ mit Nenndorf und Utgast wollen ihren Anteil auf eine spannende Meisterschaft abgeben.