Kreisverband VIII Esens e. V.

Gerd-Gerdes-Pokal
07.08.2010

Esens verteidigt den Gerd-Gerdes-Pokal erneut

Ergebnisübersicht        Fotos vom Gerd-Gerdes-Pokal

hinten von rechts: Joachim Schiffer, Tönjes Doden, Karsten Biermann, Helmut Ahrends, Simon Rabenstein,
Alexander Windt, Henning Schiffer, Jabbo Gerdes, Hauke Gerdes, Feldobmann Detlef Peters
hinten von rechts: Deeke Osterkamp, Timo Beninga, Jelde Eden, Bernd Dirks, Torben Janssen

Geschlossene Mannschaftsleistung und nur ein Fehlwurf führen zu Spitzenplatz
 

Utgast—ET--Der Wettkampf um den Gerd-Gerdes-Pokal , der alljährlich am ersten Augustsonnabend in Utgast zum Gedenken an den Meisterwerfer Gerd Gerdes ausgetragen wird, hat auch in diesem Jahr nichts von seiner Attraktivität eingebüßt. Würfe außerhalb der Bahnbegrenzung hatten in den Vorjahren immer wieder für überraschende Ergebnisse geführt. Doch in diesem Jahr gingen alle Teilnehmer sehr besonnen an die Sache heran. Nur sieben Mal landete die Klootkugeln nicht im Wurfsektor und führte zu einem Streichergebnis.

Am besten aufgestellt war der Titelverteidiger und gastgebender Kreisverband aus Esens. Mit nur einem Fehlwurf und hervorragenden Wurfleistungen konnte man die begehrte Trophäe mit einer Gesamtleistung von 1960,80 Meter und einem Vorsprung vonüber 230 Meter aus den Händen vom Landesvorsitzenden Johannes Tränapp in Empfang nehmen. Der Zweitplatzierte aus Aurich haderte mit der Bahn und hatte gleich vier Versuche außerhalb der Bahn zu beklagen, was ein Fehl von ca. 160 Meter am Endergebnis ausgemachte. Also hätte man auch ohne Patzer an diesem Tage nicht an den Meister heranreichen können.

Weitere 100 Meter dahinter landete die Norder Kreisvertretung mit 1624 Meter und zwei Fehlwürfen auf Rang drei. Hoch gehandelt wurde auch die Kreismannschaft aus Wittmund, die zur Zeit vor allem über eine leistungsstarke Jugendabteilung verfügt. Kurz vor Wettkampfbeginn stornierten aber einige Kreiskadermitglieder ihre feste Zusage und die Verantwortlichen mußten zerknirscht passen.Gut angenommen wurde die Hinzunahme der männlichen Jugend D als Ersatz für die Klasse Männer III, die in den letzten Jahren in einigen Kreisen nur schwer zu motivieren waren.

Bereits am kommenden Mittwoch (11.8.)trifft sich die Klootschießerjugend in Hage zum nächsten Training des Jugendkader Ostfriesland und am Samstag brennt die ostfriesische Klootschießerelite auf das Kräftemessen mit der Hollandkugel mit den besten Feldkämpfern der Landesverbandes Oldenburg, ebenfalls in Hage.

 

Altmeister Gerd Gerdes ruft nach Utgast-

Esens Titelverteidiger

Utgast –ET—Traditionell  findet an diesem ersten Augustsonnabend wieder das Treffen der ostfriesischen Keisauswahlmannschaften zum Kräftemessen in Utgast bei Esens statt. Objekt der Begierde ist der Gerd-Gerdes-Pokal, der zum Gedenken an den den ersten 100-Meterwerfer des Friesensportes ausgeworfen wird.

Titelverteidiger Esens dürfte auch in diesem Jahr als Favorit ins Rennen gehen, eine Außenseiterchance dürfte wohl zuerst den in den letztem Jahren stark auftrumpfenden Werfern aus Wittmund zustehen, während der langjährige Rekordmeister Norden und auch Aurich eher nur als Außenseiter an den Start gehen.. Oder gelingt diesen beiden eine Überraschung? Zuletzt brachte man sich durch ungenaues Werfen durch etliche Fehlwürfe um den Lohn.

Aber beim Gerd-Gerdes- Pokal hat es schon viele Überraschungen gegeben: So besteht eine Mannschaft aus jeweils zwei Werfer der männlichen Jugend A, B, C und in diesem Jahr erstmals auch zwei D-Jungen, sowie Junioren, Männer I und Männer II. Auf eine zwingende Teilnahme von Männerwerfern über 55 Jahren wird neuerdings wegen mangelnder Teilnehmer verzichtet, ein Start in Männer II ist jedoch weiterhin möglich. Somit hat eine durchschnittlich konstant besetzte Mannschaft beste Titelchancen . Zudem kommt, dass bei diesem Event die traditionelle schmale und trichterförmige Bahnbegrenzung aufgebaut wird , die bei 60 Metern Entfernung nur 20 Meter breit ist. In den voraus gegangenen Entscheidungen sind erst beim letzten Wurf die Würfel gefallen, wer den gegehrten Pokal für ein Jahr in Besitz nehmen darf. Beginn ist um 13 Uhr.

      13.00 Uhr Esens

      13,30 Uhr Wittmund

      14.00 Niorden

      14,30 Uhr Aurich