Kreisverband VIII Esens e. V.

Gerd-Gerdes-Pokal
06.08.2011

Mannschaftaufstellung Kreisverband Esens Ergebnisse Bedingungen GGP

        Titelverteidiger Esens gewinnt den Gerd-Gerdes-Pokal

Experiment geglückt: Neuer Modus kommt bei Aktiven und Zusachauer gut an

Die erfolgreiche Mannschaft aus dem Kreisverband Esens:
v.l. Bahnweiser Martin Böök, Folkmar Lüpkes (stv. Feldobmann), Jabbo Gerdes, Alexander Windt,
Karsten Biermann, (vorne) Torben Voß, Helmut Ahrends, Jelde Eden, Detlef Peters (Feldobmann)

 

Utgast—ET--Vor einem Jahr noch wollte man den über 30 Jahre alten Wettbewerb wegen mangelnder Attraktivität und sinkenden Teilnehmerzahlen zu den Akten legen. Nach dem gestrigen, kurzweiligen und hochinteressanten Klootschießertreffen in Utgast waren sich die Beteiligten einig: Der Gerd-Gerdes-Pokal lebt.

Durch die Überarbeitung der Austragungsmodalitäten, wobei besonders das abwechselnde Werfen der Starter in den jeweiligen Altersklasse von mehreren parallelen Flüchterbretter gefiel, und durch die Änderung des Wertungssystems mitVergabe von Platzierungspunkten für den Höchstwurf gab es immer wieder Wechsel in der Führung der Mannschaftswertung.


Letzlich aber war der alte Sieger auch der neue Gewinner des Wanderpokals Der Kreisverband Esens errang mit 27 Punkten den Gesamtsieg vor den punktgleichen Mannschaften aus Aurich und Wittmund, die sich jeweils nur um 2 Punkte geschlagen geben mussten. Die Norder , die mit 21 Punkten den vierten Rang belegten, konnten da nicht ganz mithalten.

Nach gut einer Stunde war der Wettbewerb beendet und die Siegerehrung, der auch Landesvorsitzender Johannes Tränapp, Wittmunds KSB-Chef Alfred Helmers und Ehrenfeldobmann Gerd Wessels sowie Vertreter der Familie Gerdes beiwohnten, konnte im Beisein aller aktiven Teinehmer vorgenommen werden. Sowohl der Wanderpokal, eine Miniaturausgabe des Gerdes-Gedenksteins und das Fotoalbum mit den Mannschaftsbilder der vorherigen siegreichen Mannschaften, bleibt für ein weiteres Jahr bei den Gastgebern in Esens.

 

Vorbericht:                         Ostfriesische Klootschießer eröffnen die Wettkampfsaison

Gerd-Gerdes-Pokal nach 32 Jahren spannender denn je—neuer Modus wird getestet /

Esens will Pokal verteidigen.

 Utgast—ET-- Am kommenden Sonnabend zieht es die ostfriesischen Klootschießer um 14.30 Uhr wieder nach Utgast. Dort kommt es zum 32. Kräftevergleich der Kreisauswahlmannschaften um den Gerd-Gerdes-Pokal, der zum Gedenken an den Ostfriesischen Meisterwerfer Gerd Gerdes (1912-1970) ausgeworfen wird.

Dem Namensgeber Gerd Gerdes gelang es als Erstem bereits 1935, die 100-Meter-Marke mit einem Pfundskloot zu überwerfen . Diese Weite von 101,50 Meter wurde erst 50 Jahre später überboten, als der Pfalzdorfer Harm Henkel in Burhave mit 102 Meter bei den FKV-Meisterschaften 1985 diese Marke als Erster überbieten konnte.

Nach dem in den letzten Jahren die Teilnehmeresonanz in Utgast eher rückläufig war, da einige Kreise nicht das volle Mannschaftskontingent mit zwei Startern je Altersklasse von Jugend C bis Männer III stellen konnten, hat der ausrichtende Kreisverband Esens die Bedingungen geändert und sich einen modernisierten Modus einfallen lassen.

Um einen direkten Vergleich der Akteure in den Altersklassen von der männlichen Jugend D aufsteigend bis zu den Männern über 45 Jahre, von denen ab sofort nur ein Werfer je Kreis startet, erleben zu können, sollen mehrere Bretter direkt nebeneinander nebeneinander aufgebaut werden. Um eine kürzere Wurffolge zu ermöglichen wird abwechselnd geworfen. Gewertet wird nur noch der weiteste gültige Wurf aus drei Versuchen. Der beste Werfer jede Altersklasse erhält 5 Punkte, die dahinter plazierten Teilnehmer entsprechend weniger. Gewinner des Gerd-Gerdes-Pokals ist die Kreismannschaft mit dem höchsten Punktekonto.

Als Pokalverteidiger geht das Team des ausrichtenden Kreisverbandes Esens an den Start. Den zahlreich erwarteten Käklern und Mäklern dürfte ein kurzweiliger spannender Wettkampf geboten werden.