Kreisverband VIII Esens e. V.

Gerd-Gerdes-Pokal 04. August 2007

Esens behält den "Gerd-Gerdes-Pokal"

Erfolgreiche Titelverteidigung der Klootschießer aus dem Harlingerland

Ergebnisse        Impressionen

Die Mannschaft vom Kreisverband VIII Esens:
hinten v.l.: J. Schiffer, F. Lüpkes, S. Meier, T. Doden, A. Windt, R. Wübbenhorst, J. Goldenstein
vorn v.l.: Sören Goldenstein, Sören Wiemken, H. Schiffer, S. Rabenstein, J. Wiemken, K. Biermann

Utgast, et  -  Besser hätte es am Sonnabendnachmittag für den gastgebenden Kreisverband aus Esens nicht laufen können: Hochsommerliches Wetter, optimale Platzverhältnisse und eine durchdachte Organisation ließen die Wettkämpfe auf dem Gerd-Gerdes-Platz für alle Werfer und den vielen Käklern und Mäklern zu einem Erlebnis werden. Spannung kam bei jedem Wurf auf, da nach den besonderen Wettkampfbedingungen in Wurfbahnen geworfen werden musste, sonst gab es keine Wertung. Besonders gut machte dies die Mannschaft aus Norden, die von den 42 Würfen lediglich bei zwei Würfen patzte und mit 1962,50 Metern ein respektables Mannschaftsergebnis einfuhr. Erstmals nach vielen Jahren waren auch die Wittmunder mit einer kompletten Mannschaft vertreten. Dass sie sich dank ihrer intensiven Nachwuchsarbeit nicht hinter den anderen ostfriesischen Kreisen verstecken müssen zeigten sie eindrucksvoll, lediglich die fünf Fehlwürfe verhinderten ein noch besseres Ergebnis als die erzielten 1804,70 Metern und damit Platz drei. Lange Gesichter bei der Auricher Kreismannschaft: Ersatzgeschwächt an den Start gegangen straften sie sich selber mit sieben Nieten und blieben mit 1741 Metern auf Platz 4 sogar noch hinter Wittmund. Das sich Esens als letzt jähriger Sieger wohl als guter Gastgeber präsentierte, aber nicht gewillt war, Gastgeschenke an die Konkurrenz zu verteilen, machte die Mannschaft um Detlef Peters von Anfang an klar:  Obwohl auch sie die Klootkugel gleich vier mal neben dem Wurfsektor platzierten, waren sie dank ihrer hervorragenden Wurfleistung an diesem Tage nicht zu bezwingen. Starke 2118,40 Metern zeugten von einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einer verdienten Pokalverteidigung. Erstmals nahm Landesvorsitzender Johannes Tränapp die Siegerehrung vor, zu der er auch den Ehrenfeldobmann Gerd Wessels, Gründeich und den wiedergenesenen stellvertretenden Jugendwart Konni Janssen begrüßen konnte. So waren sich dann auch alle Beteiligten einig, dass der 28. Auflage des Gerd-Gerdes-Pokals im kommenden Jahr nichts im Wegen steht.

 

Ostfriesen werfen um den Gerd-Gerdes-Pokal

 Utgast—et-- Auch nach 27 Jahren hat der Wettstreit der ostfriesischen Klootschieeßer-Kreisverbände um den Gerd-Gerdes-Pokal nichts an seinen Reiz verloren. Nicht die Werfer mit den absoluten Spitzenweiten sind in Utgast gefragt  sondern die Klootschießer mit dem besten Geradeauswurf, gilt es doch in den von früher gewohnten und heute nicht mehr gebräuchlichen Wurfbahnen zu werfen.  

Schon so mancher Pokalgewinner der letzten Jahre hat seinem Sieg unter anderem auch der Ungenauigkeit seiner Kontrahenten durch zu viele Fehlwürfe zu verdanken. So bleibt es am Wettkampfnachmittag, so auch am kommenden Sonnabend auf dem Gerd-Gerdes-Platz in Utgast bis zum letzten Wurf spannend, welcher Kreis sich in das große Siegerbuch, das jährlich das Bild und die Namen der siegreichen Mannschaft aufnimmt, eintragen darf. Eine Mannschaft besteht aus jeweils zwei Aktiven der Altersklassen der männlichen Jugend A, B und C sowie Junioren, Männer I, II und III,   also zusammen 14 Werfer, die jeweils drei Wurf in der Bahn zu absolvieren haben.  

Als Titelverteidiger geht der letzt jährige Überraschungssieger und Gastgeber Esens an den Start, der sich vor allem dem Angriff aus Aurich erwehren muss. Aber auch die Norder Vertreter rechnen sich durchaus Außenseiterchancen aus wenn man alle Mann an Bord hat. Nach langjähriger Abstinenz wird auch Wittmund wieder mit von der Patie sein. Hier weht seit dem Wechsel in der Führungsriege ein frischer Wind, der vor allem in der Jugendarbeit schon Früchte trägt. 

Hier die Startzeiten

13.30 Uhr Wittmund

14.00 Uhr Norden

14.30 Uhr Aurich

15.00 Uhr Esens