Kreisverband VIII Esens e. V.

Oll'n Mai 2007 / 05. Mai 2007

Wittmunder Weideboßeler wie Phönix aus der Asche

Rahe/et – Als sich am Sonnabend Nachmittag die ostfriesischen Jugendklootschießer zur Siegerehrung am Upstalsboomdenkmal versammelt hatten, waren sich alle einig, einen spannenden und einmaligen Wettkampf erlebt zu haben. Diese besondere Atmosphäre priesen sowohl der neue Landesverbandsvorsitzende Johannes Tränapp aus Hage als auch der Vizepräsident der Ostfriesischen Landschaft und Friesensportfachmann Hilko Gerdes aus Münkeboe, die den Nachwuchswerfern ihre Referenz erwiesen und von den gezeigten Leistungen beeindruckt waren. Als Dank für die Unterstützung der Klootschießerjugend überreichte Landesjugendwart Eilert Taddigs an Gerdes den neu kreierten Fanschal des Landesverbandes Ostfriesland.

 

Nachdem im letzten Jahr der Kreisverband Esens noch alle drei Wanderplaketten des Oll´n-Mai- Werfens mit in das Harlingerland nehmen konnten, gab es am Sonnabend bei optimalen äußeren Bedingungen auf dem Friesensportgelände am Upstalsboom in Rahe bei Aurich eine Wachablösung. Sowohl im Schleuderballwerfen als auch im Klootschießen siegten die Jugendwerfer des Kreisverbandes Aurich knapp vor den Titelverteidigern aus Esens und Wittmund. Auch in der Einzelwertung gab es mit dem Moordorfer Dennis Goldenstein einen Doppelsieger, der sich mit dem Schleuderball denkbar knapp vor seinem Mannschaftskameraden Daniel Brungers und Sebastian Windt durchsetzen konnte. Mit dem Kloot wurde Alexander Windt Vizemeister gefolgt von Daniel Brungers.. Sensationell das Abschneiden der neuformierten Nachwuchsmannschaft aus Wittmund: Nach langjähriger Abstinenz gelang es ihrem neugewählten Feldobmann Helmut Eden aus Eggelingen eine schlagkräftige Truppe zu formieren, die auf der einmaligen Weideboßelbahn einen überlegenen Sieg vor Aurich landen konnte. Als dann auch noch der Einzelsieg mit einer tollen Leistung von Jan Galts an die Wittmunder fiel, kannte der Jubel der Wittmunder keine Grenzen mehr. Die Starter aus dem Kreisverband Norden konnten in diesem Jahr keine Akzente setzen und kamen lediglich beim Weideboßeln auf den dritten Platz.

ERGEBNISSE (als pdf-Datei / Quelle: friesensport.de)

 

Vorbericht:  

Klootschießerjugend trifft sich zum Oll´n Mai am Upstalsboom

 Rahe-et-. Wo sich im Mittelalter die Abgeordneten der friesischen Seelande jährlich zur Beratung trafen, finden alljährlich zum Gedenken hieran Anfang Mai Klootschießerwettkämpfe statt. Am kommenden Sonnabend ist es wieder so weit. Die bestens Klootschießer, Schleuderballwerfer und Weideboßler in den Auswahlmannschaften der ostfriesischen Kreisverbände treffen sich zum Oll´n Mai-Werfen am Upstalsboom in Rahe bei Aurich.

Ab 14 Uhr streiten die Jugendwerfer um die begehrten Wanderplaketten sowie Einzelmedaillen. Ein besonderes Erlebnis ist für die Starter in  jedem Jahr wieder das Weideboßeln auf der schmalen und tückischen Allee zum Upstalsboomdenkmal, an dem gegen 16 Uhr auch die Siegerehrung durch den stellvertretenden Präsidenten der Ostfriesischen Landschaft und Friesensportexperte Hilko Gerdes  durchgeführt wird.

Im letzten Jahr dominierten die Teams des  Kreisverbandes  Esens mit einem dreifachen Sieg das Geschehen. Nach dem altersbedingten Ausscheiden der Spitzenwerfer Roman Wübbenbhorst, der gleich alle drei Goldmedaillen der Einzelwertungen gewinnen konnte,  bleibt es abzuwarten, wer in seine Fußstapfen treten kann. Die beiden bei der Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften stark aufwerfenden Auricher Dennis Goldenstein und Daniel Brungers dürften ebenso ihre Ansprüche anmelden wie auch der Esenser Alexander Windt, der immer für eine Überraschung gut ist.

Nach langer Abstinenz hofften die Verantwortlichen auch wieder auf das Erscheinen einer Mannschaft aus Wittmund und Friedeburg, wo in den letzten Monaten einige Nachwuchswerfer auf sich aufmerksam gemacht haben. Schwer werden es auch die Norder Vertreter haben, deren Mannschaft sich im Umbruch befindet. Der Ausgang bleibt also spannend.